Anzeige

Digitaler Service

Gesundheitsversorgung im Jahr 2021

Von MGS Meine-Gesundheit-Services GmbH · 2021

Mehr als 400.000 Privatpatienten treten in den digitalen Austausch mit Versicherungen und Ärzten.

Foto: iStock/ ipopba

Gewollt und gekonnt – Weil es viele Vorteile bringt, wenn Informationen schnell und einfach verfügbar sind und auf Knopfdruck übermittelt werden, bieten bereits vier der zehn größten privaten Krankenversicherungen Deutschlands den Gesundheitsaccount MEINE GESUNDHEIT an. Mehr als 400.000 Versicherte erleben so bereits täglich eine sowohl qualitative als auch wirtschaftlich zeitgemäße und damit smarte Gesundheitsversorgung. Zum Beispiel dann, wenn sie MEINE GESUNDHEIT dazu nutzen, um Arzttermine außerhalb der Sprechzeiten zu organisieren, Rechnungen und Anträge schnell und einfach digital abzuwickeln oder um Hilfestellungen bei der Einnahme von Medikamenten zu erhalten. Das funktioniert ganz bequem via App oder im Web. Die Versorgung wird so zeitgemäß und – vielleicht noch wichtiger – auch besser. Denn der zentrale Service von MEINE GESUNDHEIT ist die Gesundheitschronik. In diesem sicheren Ort sammeln die Versicherten sämtliche Unterlagen und Informationen, die Aussagen über ihre Gesundheit liefern. So haben sie für Ärzte und andere Behandelnde immer genau dann die richtigen Informationen zur Hand, wenn sie diese benötigen. Zum Beispiel bei facharztübergreifender Behandlung, bei Arztwechsel oder Umzug, auf Reisen und im Notfall.

Der Zettelwirtschaft den Rücken gekehrt: 400.000 Versicherte nutzen digitale Services

Kurz und knackig über MEINE GESUNDHEIT informieren

Hinter MEINE GESUNDHEIT stehen die privaten Krankenversicherer AXA, Bayerische Beamtenkrankenkasse, Debeka, HUK-COBURG und die Union Krankenversicherung. Insgesamt haben bald vier Millionen privat Krankenvollversicherte die Möglichkeit, der unübersichtlichen Zettelwirtschaft den Rücken zu kehren und von zeitgemäßen Prozessen, sicherem Zugriff auf vollständige Informationen und individuellen Vorsorgeangebote zu profitieren. Und zwar alles gemäß geltender Datenschutzverordnung mit Verschlüsselungstechnologien und Servern in Deutschland. Wichtig zu wissen: Jeder einzelne Mensch entscheidet selbst, welche Services er nutzt und ob er von den Vorteilen eines individuellen Versorgungsmanagements durch seine Versicherung profitieren möchte. Der Versicherte entscheidet, ob sein Hausarzt auf die Befunde der Fachkollegen zugreifen darf und ob dieser seinerseits Arztbriefe, Laborwerte und Befunde direkt in die Chronik einstellt. Nur mit ausdrücklicher Zustimmung sind Ärzte über Allergien, Unverträglichkeiten oder wichtige Vorerkrankungen umfassend informiert. Wer möchte, nutzt Vorsorgeangebote und lässt sich passend zu seinem Gesundheitsstatus, Ernährungstipps, Sportangebote oder Leistungen von Physiotherapeuten empfehlen. Während die elektronische Patientenakte (ePA) für die gesetzlich Versicherten damit startet, einige wenige Dokumente zu speichern, bietet MEINE GESUNDHEIT bereits die Möglichkeit, Gesundheit smart zu organisieren. Übrigens zukünftig auch inklusive Anbindung an die gesetzlich initiierte ePA.

Kontakt

MGS Meine-Gesundheit-Services GmbH
Maria Trost 21
56070 Koblenz
E-Mail: info@mgs-eportal.de
Web: http://www.mgs-eportal.de/

Array
(
    [micrositeID] => 59
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Smart Health
    [micro_image] => 6362
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1623241005
    [micro_last_edit_user] => 0
    [micro_last_edit_date] => 0
    [micro_cID] => 3610
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)